Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie viele Wörter man eigentlich lernen muss, um sich in einer bestimmten Sprache verständigen zu können? Eine ungefähre Antwort auf diese Frage liefert der sog. Grundwortschatz. Der Grundwortschatz beinhaltet alle Wörter einer Sprache, die dafür nötig sind, die meisten gebräuchlichen Texte (und Gespräche) in der Sprache zu verstehen. Für das Deutsche umfasst dieser mindestens 1.000 bis 2.000 Wörter. Zum Vergleich: Grundwortschatz-Bücher für Sprachkurse in Schwedisch, Norwegisch oder Dänisch beinhalten meistens ca. 3.000 Wörter – aber hier geht es ja auch darum, den eigenen Wortschatz zu erweitern.
Wenn Sie schon eine skandinavische Sprache lernen und jetzt Ihren Wortschatz überprüfen bzw. ausbauen wollen, ohne sich gleich ein Lehrbuch anzuschaffen, sind Sie hier genau richtig! Wir haben einen Mini-Grundwortschatz, geordnet nach Themen, neben Schwedisch auch für Norwegisch, Dänisch, Finnisch und Isländisch zusammengestellt:
Lernen Sie die wichtigsten Wörter und Vokabeln auf Schwedisch!
Über sich selbst sprechen
Deutsch |
Schwedisch |
Ich heiße … |
Jag heter … |
Wie heißt du? Wie heißen Sie? |
Vad heter du? |
Ich bin … Jahre alt. |
Jag är … år gammal. |
Ich habe am 1.1.1990 Geburtstag. |
Jag fyller år den 1.1.1990. / Jag är född den 1.1.1990. |
Ich habe ein Haustier / einen Hund / eine Katze. |
Jag har ett husdjur / en hund / en katt. |
mein |
min – mitt – mina |
dein |
din – ditt – dina |
meine Familie |
min familj |
meine Mutter |
min mamma (mor) |
mein Vater |
min pappa (far) |
meine Eltern |
mina föräldrar |
mein Kind, meine Kinder |
mitt barn, mina barn |
eine Schwester, zwei Schwestern |
en syster, två systrar |
ein Bruder, zwei Brüder |
en bror, två bröder |
eine Tochter, zwei Töchter |
en dotter, två döttrar |
ein Sohn, zwei Söhne |
en son, två söner |
eine Tante |
en moster (Schwester der Mutter) |
ein Onkel |
en morbror (Bruder der Mutter) en farbror (Bruder des Vaters) |
eine Großmutter, zwei Großmütter |
en mormor, två mormödrar (mütterlicherseits) en farmor, två farmödrar (väterlicherseits) |
ein Großvater, zwei Großväter |
en morfar, två morfäder (mütterlicherseits) en farfar, två farfäder (väterlicherseits) |
eine Cousine, ein Cousin |
en kusin |
Ich mag … |
Jag gillar … |
Ich mag … nicht. |
Jag gillar inte …. |
Gespräche führen
Deutsch |
Schwedisch |
Hallo! Guten Tag! |
Hej! |
Tschüss! Auf Wiedersehen! |
Hej då! |
Ich brauche Hilfe. |
Jag behöver hjälp. |
Bitte … |
Var snäll och … |
Bitteschön! |
Var så god! |
Danke! |
Tack!* |
Entschuldigung, können Sie …? |
Ursäkta (mig), kan du …? |
Entschuldigung! |
Ursäkta mig! |
Tut mir leid! |
Jag är ledsen! |
ja ≠ nein |
ja ≠ nej |
Wann …? |
När …? |
Warum …? |
Varför …? |
Wie …? |
Hur …? |
Wie lange …? |
Hur länge …? |
Wer …? |
Vem …? |
Was …? |
Vad …? |
Wo …? |
Var …? |
Hilfe! |
Hjälp! |
Wie schön! |
Så vackert! |
Oh nein! |
Åh nej! |
Wie traurig! |
Så sorgligt! |
Schade. |
Det är synd. |
Viel Spaß (im Kino)! |
Ha kul (på bio)! |
Achtung Schimpfwörter: sparsam verwenden! |
|
Igitt! |
Usch! |
Mist! |
Skit! |
Scheiße! |
Skit också! |
verdammt (Ich bin so verdammt müde!) |
jävla (Jag är så jävla trött!) |
*Tack verwendet man im Schwedischen auch in vielen Situationen, in denen man sich in Deutschland nicht unbedingt bedanken würde: Tack för senast! (in etwa: Danke für die Einladung/den Besuch neulich!) kann zum Beispiel eine Begrüßung sein, wenn man jemanden wiedersieht.
Zahlen & Zählen
Deutsch |
Schwedisch |
1 |
ett |
2 |
två |
3 |
tre |
4 |
fyra |
5 |
fem |
6 |
sex |
7 |
sju |
8 |
åtta |
9 |
nio |
10 |
tio |
11 |
elva |
12 |
tolv |
13 |
tretton |
14 |
fjorton |
15 |
femton |
16 |
sexton |
17 |
sjutton |
18 |
arton |
19 |
nitton |
20 |
tjugo |
der/die/das erste |
den/det första |
der/die/das zweite |
den/det andra |
der/die/das dritte |
den/det tredje |
Zeit ausdrücken
Deutsch |
Schwedisch |
Montag |
måndag |
Dienstag |
tisdag |
Mittwoch |
onsdag |
Donnerstag |
torsdag |
Freitag |
fredag |
Samstag |
lördag |
Sonntag |
söndag |
eine Stunde, zwei Stunden |
en timme, två timmar |
ein Tag, zwei Tage |
en dag, två dagar |
eine Woche, zwei Wochen |
en vecka, två veckor |
ein Monat, zwei Monate |
en månad, två månader |
ein Jahr, zwei Jahre |
ett år, två år |
Wie viel Uhr ist es? |
Vad är klockan? |
Es ist sechs Uhr. |
Klockan är sex. |
Ich habe (keine) Zeit. |
Jag har (ingen) tid. |
Der Zug hat Verspätung. |
Tåget är försenat. |
Wie lange …? |
Hur länge …? |
zwei Stunden lang |
i två timmar |
vor zwei Jahren |
för två år sedan |
in zwei Wochen |
om två veckor |
morgen |
imorgon |
gestern |
igår |
vorgestern |
i förrgår |
heute früh |
i morse |
heute Abend |
i kväll |
abends |
på kvällen |
morgens |
på morgonen |
Dinge tun
Deutsch |
Schwedisch |
sein (ich bin) |
vara (jag är) |
sprechen (ich spreche) |
tala (jag talar) |
gehen (ich gehe) |
gå (jag går) |
kommen (ich komme) |
komma (jag kommer) |
haben (ich habe) |
ha (jag har) |
bekommen (ich bekomme) |
få (jag får) |
geben (ich gebe) |
ge (jag ger) |
wollen (ich will) |
vilja (jag vill) |
können (ich kann) |
kunna (jag kan) |
müssen (ich muss) |
måste – kein Infinitiv (jag måste) |
sollen (ich soll) |
skola (jag ska) / att böra (jag bör) |
essen (ich esse) |
äta (jag äter) |
machen (ich mache) |
göra (jag gör) |
stehen (ich stehe) |
stå (jag står) |
sehen (ich sehe) |
se (jag ser) |
hören (ich höre) |
höra (jag hör) |
riechen (ich rieche) |
lukta (jag luktar) |
schmecken (es schmeckt …) |
smaka (det smakar …) |
fühlen (ich fühle) |
känna (jag känner) |
treffen (ich treffe) |
träffa (jag träffar) |
fahrradfahren (ich fahre Fahrrad) |
cykla (jag cyklar) |
reisen (ich reise) |
resa (jag reser) |
es sich gemütlich machen (ich mache es mir gemütlich) |
koppla av (jag kopplar av) |
sich wohlfühlen (ich fühle mich wohl) |
må bra (jag mår bra) |
ins Kino/Theater/Restaurant gehen |
gå på bio/teater/restaurang |
nach Hause fahren (ich fahre nach Hause) |
åka hem (jag åker hem) |
an der Universität studieren (ich studiere …) |
studera på universitetet (jag studerar …) |
eine Sprache lernen (ich lerne …) |
lära sig ett språk (jag lär mig …) |
Essen kochen (ich koche) |
laga mat (jag lagar mat) |
Dinge beschreiben
Deutsch |
Schwedisch |
er – sie – es ist … |
han (m) – hon (w) – hen (ungeschlechtlich) – det (es) är … |
sie sind … |
de är … |
ein bisschen |
lite |
Deutsch |
Schwedisch |
|
Schwedisch |
Deutsch |
groß |
stor/stort – stora (Personen: lång/långt – långa) |
liten/litet – små |
klein |
|
gut |
bra |
dålig/dåligt – dåliga |
schlecht |
|
viel |
mycket |
lite |
wenig |
|
viele |
många |
få |
wenige |
|
schwer |
tung/tungt – tunga (Gewicht) / svår/svårt – svåra (Schwierigkeit) |
lätt – lätta (Gewicht + Schwierigkeit) |
leicht |
|
lang |
lång/långt – långa |
kort – korta |
kurz |
|
schön |
vacker/vackert – vackra |
ful/fult – fula |
hässlich |
|
langweilig |
tråkig/tråkigt – tråkiga |
spännande |
spannend |
Farben
gelb |
gul/gult – gula |
orange |
orange |
rot |
röd/rött – röda |
rosa |
rosa |
lila |
lila |
blau |
blå/blått – blå(a) |
grün |
grön/grönt – gröna |
braun |
brun/brunt – bruna |
schwarz |
svart – svarta |
weiß |
vit – vita |
Feste feiern
Deutsch |
Schwedisch |
feiern |
att festa / ha fest |
ein Fest / eine Feier |
en fest / ett firande |
einladen |
att bjuda (in) |
ein Geschenk |
en gåva |
ein Geburtstag |
en födelsedag |
Alles Gute zum Geburtstag! |
Grattis på födelsedagen! |
Ostern |
Påsk |
Frohe Ostern! |
Glad påsk! |
Pfingsten |
Pingst |
ein Nationalfeiertag |
en nationaldag (6. juni) |
Mittsommer |
midsommar |
Schönen Mittsommertag! |
Glad midsommar! |
Luciafest |
Lucia, Luciadagen (13.12.) |
Advent |
advent |
Weihnachten |
jul |
Frohe Weihnachten! |
God jul! |
Silvester |
Nyårsafton |
Frohes neues Jahr! |
Gott nytt år! |
Übrigens: um den Grundwortschatz einer Sprache zu ermitteln, muss man, vereinfacht gesagt, Wörter zählen. Meist werden mithilfe von Frequenzlisten, also statistischen Untersuchungen zur Häufigkeit von Wörtern in verschiedenen Textarten, diejenigen Wörter ermittelt, die man kennen muss, um einen Großteil der Wörter im Text (und damit den Text selbst!) verstehen zu können. Es gibt aber auch Methoden (wie z.B. im Grammatischen Informationssystem grammis genannt), die existierende Wörterbücher zur Erstellung eines Grundwortschatzes verwenden oder von der gesprochenen Sprache ausgehen. Generell ist es wichtig, nicht nur schriftliche (Bücher, Zeitungsartikel …), sondern auch mündliche Kommunikation (Radiobeiträge, Gespräche …) miteinzubeziehen, wenn man einen vollständigen Grundwortschatz erstellen möchte.
Die Schätzungen dazu, wie groß der Grundwortschatz einer Sprache ist, können sehr unterschiedlich sein. Das liegt daran, dass man wie bei jeder wissenschaftlichen Untersuchung auswählen muss, welcher Teilbereich untersucht werden soll und wie man persönlich den Untersuchungsgegenstand definiert. Z. B. finden sich andere Wörter im Grundwortschatz juristischer Texte als in einem Grundwortschatz, der sich ausschließlich auf unterhaltsame Podcasts bezieht. Zudem kann der Textdeckungsgrad, also der Anteil an Wörtern eines Textes, die den Lesenden oder Hörenden bekannt sind, unterschiedlich hoch angesetzt werden. Wenn man den Grundwortschatz des Deutschen auf 1.000 Wörter ansetzt, geht man z. B. davon aus, dass durchschnittlich 60% der Wörter eines Textes bekannt sind, während der Textdeckungsgrad mit einem Grundwortschatz von 2.000 Wörtern schon auf über 80% steigt.
Des Weiteren ist die Unterscheidung zwischen aktivem und passivem Wortschatz wichtig. Der passive Wortschatz umfasst alle Wörter, die ein Mensch versteht, wenn er sie liest oder hört, während der aktive Wortschatz nur diejenigen Wörter beinhaltet, die man auch selbst in Texten oder Gesprächen verwendet. Es liegt nahe, dass der passive Wortschatz einer Person um ein Vielfaches größer ist als der aktive. Daher stammt übrigens ein Problem, das viele Sprachlernende kennen: einen Text zu lesen und dessen Inhalt im Wesentlichen widerzugeben, ist einfacher als denselben Text Wort für Wort zu übersetzen oder gar selbst einen ähnlichen Text zu schreiben.
Ein Sprachkurs bei OBS! in Skandinavien, Deutschland oder einen Online-Sprachkurs vermittelt Ihnen natürlich nicht nur einen ausreichenden Grundwortschatz, sondern auch, wie Sie diesen in- und außerhalb des Kurses schriftlich und mündlich verwenden. Weitere Tipps zum Sprachenlernen finden Sie außerdem hier. Und hier gibt es noch ein Online-Quiz für Fortgeschrittene (in Dänisch, Norwegisch und/oder Schwedisch), die Ihren Wortschatz spielerisch auf die Probe stellen möchten!