DAAD Sprachnachweis

Was ist der DAAD-Sprachnachweis?

Der vollständige Titel des DAAD-Sprachnachweises lautet:
Sprachnachweis für Bewerberinnen und Bewerber aus Deutschland für ein DAAD-Stipendium im Ausland / Language Certificate for Candidates from Germany Applying for a DAAD Scholarship Abroad).

Für ein Studium im Ausland müssen Kenntnisse der Landessprache oder der Unterrichtssprache nachgewiesen werden. Wenn Sie mit einem DAAD-Programm im Ausland studieren möchten, müssen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung ein DAAD-Sprachzeugnis oder ein Sprachzertifikat vorlegen.

Das Formular kann hier heruntergeladen werden.

Wie wird Ihr Sprachniveau festgestellt?

Ihre Sprachkenntnisse werden anhand einer Feststellprüfung ermittelt. Die Prüfung umfasst alle Bereiche des Nachweises: Lesen, Schreiben und Mündliche Interaktion.

Wer führt die Prüfung durch?

Die Feststellprüfung führen unsere Lehrkräfte durch, die auch als Lektoren oder Lehrbeauftragte an Universitäten und Hochschulen lehren.

Wie wird die Prüfung durchgeführt?

Die Feststellprüfung findet in der Regel online statt. Sollte ein/e Prüfer/in in Ihrer Nähe wohnen, kann die Prüfung auch vor Ort durchgeführt werden.

In welchen Sprachen wird der Sprachnachweis erstellt?

Norwegisch, Dänisch, Schwedisch, Isländisch, Finnisch

Wie läuft die Prüfung ab?

Sprechen [ca. 15 Min.]

  1. Präsentation: Kandidat/in und Prüfer/in präsentieren sich.
  2. Kleiner Dialog über Sprache und Land
  3. Hauptdialog zu einem aktuellem Thema: z. B. Urlaub, Feste, Berufe, Auswanderung usw.

Lesen [ca. 15 Min.]

  • Der/die Kandidat/in erhält einen Text mit ca. 250 Wörtern sowie 4 schriftliche offene Fragen zum Text, keine Ja/Nein-Fragen oder Multiple Choice.
  • Der/Die Kandidat/in beantwortet die Fragen mündlich. (Wichtig für die Benotung ist nur, ob man das Gelesene verstanden hat, nicht ob Grammatik und Aussprache stimmen.)

Schreiben [ca. 15 Min.]

  • Der/Die Kandidat/in erhält eine Aufgabe im Chat oder per E-Mail.
  • Der/Die Kandidat/in schreibt einen Text mit 80-100 Wörtern im Chat oder per E-Mail. Der/Die Prüferin ist über den Bildschirm präsent.

Wie lange dauert es von der Anmeldung bis zur Prüfung und bis Sie das Ergebnis schriftlich vorliegen haben?

Die Prüfung können wir innerhalb von 2-3 Wochen nach Anmeldung durchführen, in dringenden Fällen auch schneller. Das ausgefüllte Formular erhalten Sie in der Regel innerhalb von 24 Stunden per E-Mail.

Was kostet der Sprachnachweis?

Die aktuellen Kosten für die Durchführung der Prüfung und die Erstellung des Sprachnachweises erfahren Sie auf dieser Seite.

Wie können Sie sich für die Prüfung für den DAAD-Sprachnachweis anmelden?

Schicken Sie uns einfach eine Anfrage – wir melden uns in der Regel am selben Tag zurück! Oder rufen Sie uns an: 0951-5193 5757.

Vielen Dank für das Zertifikat! …
Der Ablauf der Sprachprüfung war auch sehr angenehm. Ich habe einen Text (ca eine DINA4 Seite) verfassen müssen. Dabei ging es um mein Studium und meine Ziele. Für Lesen und Sprechen habe ich einen Text zum Lesen bekommen, über den wir uns hinterher unterhalten haben und ich mündlich Fragen dazu beantworten sollte. Es war alles sehr entspannt.
Ich kann Ihr Institut nur weiterempfehlen!

Chiara M., DAAD Sprachnachweis Norwegisch, 25.1.2021