Schwedischkurse auf Öland

1. Das Wichtigste auf einen Blick
Kursform – Kleingruppen (maximal 6 Personen)
– Einzel- und Paarunterricht
Bildungsurlaub
Teilnehmende – Privatpersonen: Paare, Familien, Singles, Studierende
– Geschäftsleute
Kursniveaus Anfänger und Fortgeschrittene (A1-B2)
Unterkunft Hotels oder Camping direkt am Kursort
Besonderheiten Aktivitäten mit Schweden vor Ort

Öland ist der perfekte Ort, um Lernen und Urlaub zu verbinden. Und hier kommen alle auf ihre Kosten: Anfänger und Fortgeschrittene, Schweden-Fans und Auswanderer, Intensivkurs- und Bildungsurlaub-Interessierte. Ein weiteres Plus: Durch die kleinen Lerngruppen kommt man viel zum Sprechen.

Ute Störiko, Leiterin von OBS!

2. Sprachschule

Die Schwedischkurse werden von zwei sehr erfahrenen Lehrkräften angeboten, die beide Schwedisch studiert haben. Sie unterrichten mit viel Erfolg Bildungsurlaubskurse und an der Universität. Beide sind außerdem ausgebildete SWEDEX-Prüferinnen.

In ihrem Unterricht steht das Sprechen, Hören und Interagieren im Vordergrund – sowohl im Kurs als auch bei den Aktivitäten mit Schweden und Schwedinnen vor Ort.

sprachkurs-oland-3-11
3. Lage

Der Unterricht findet in Halltorp statt, 10 Minuten (mit Bus oder Auto) von Ölands Hauptort Borgholm. Die Insel selbst erreicht man vom Festland leicht über die Ölandsbrücke, die über den Kalmarsund führt.

Die Kursräume liegen in unmittelbarer Nachbarschaft der Unterkünfte.

In Borgholm findet man alles für Urlaub und Alltag: Es gibt viele Restaurants und Cafés, Supermärkte, ein Fisch- und ein Käsegeschäft, mehrere Bäckereien, eine Apotheke, Frisöre und natürlich Boutiquen und lokales Handwerk. Im Ort kann man die gut sortierte Bibliothek nutzen und Fahrräder leihen. Immer wieder gibt es “loppisar” (Flohmärkte) oder verschiedene Themenmärkte. Und auf dem Marktplatz kann man ein Eis essen oder beim Marktstand Beeren und Gemüse aus Öland kaufen.

In Färjestaden (dem Ort nahe der Brücke) gibt es ein größeres Einkaufszentrum.

Kalmar liegt auf der Festlandsseite der 6 km langen Ölandsbrücke und hat alles, was eine schwedische Großstadt zu bieten hat: von Kultur über Gastronomie bis zu “Shopping”.

4. Kursangebot und Leistung

Intensivkurse

Die Kurse gibt es für Anfänger (Niveau A1.1 des Europäischen Referenzrahmens), fortgeschrittene Anfänger (A1.2) und Fortgeschrittene (A2-B2).

Der Unterricht findet in Kleingruppen oder als Einzelunterricht statt und ist damit sehr intensiv und effektiv. Schnell wird auf Schwedisch als Unterrichtssprache umgestiegen.

Im Kurs werden alle Bereiche der Sprache trainiert: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Besonderer Augenmerk liegt auf dem Ausbau des Wortschatzes und der Festigung der Grammatik, denn nur so erhalten Sie Sicherheit in der Anwendung des Schwedischen. Die Lehrerinnen regen Sie dabei stets zu Gesprächen und Interaktion an, was zu einem schnellen und spürbaren Lernerfolg führt.

Das Lehrmaterial können Sie zu Beginn des Kurses erwerben: je nach Niveau ist es das Lehrbuch På svenska 1, 2 oder 3.

Im Kurspreis enthalten sind 2 Freizeitaktivitäten, bei denen Sie Ihr Schwedisch aktiv nutzen. Je nach Interessen der Kursteilnehmer/innen, Jahreszeit und Wetter gibt es beispielsweise folgende Optionen:

    • Backen mit einer Öländerin: schwedische Bullar, Blåbärspaj oder Knäckebröd
    • Pilze sammeln mit einem Kenner vor Ort
    • Vogelkunde-Wanderung mit einem Öländer
    • Café-Besuch in einer klassischen konditori
    • Besuch einer Steinofen-Bäckerei
    • Rundgang durch die örtliche Bibliothek mit Buchtipps

Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung auf Deutsch und Schwedisch mit Angabe Ihres Niveaus gemäß dem Europäischen Referenzrahmen.

Bildungsurlaub (ab 2024)

Die Schwedischkurse sind in folgenden Bundesländern anerkannt:
A1: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

A2.1: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
 
A2.2: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
 
B1: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein
 
B2: Baden-Württemberg, Hamburg
 

Ablauf der Beantragung:
Wenn Sie einen Bildungsurlaub buchen möchten, vermerken Sie dies direkt in Ihrer Anmeldung! Die Anmeldung wird dann als Voranmeldung gehandhabt. Wir leiten die Voranmeldung an die Schule weiter, von der Sie die Unterlagen erhalten, die Sie bei Ihrem Arbeitgeber einreichen. Erst nach der Zusage durch Ihren Arbeitgeber sind Sie verbindlich angemeldet.

Tipp für Auswanderung-Interessierte

Überlegen Sie nach Schweden auszuwandern oder habe schon konkrete Auswanderungspläne?

Die Kommune Borgholm hat eine Kampagne geschaltet: Flytta hit! (Zieh hierher!) Die Lebensqualität auf der Insel ist hoch, es gibt gute Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten. Sowohl für Familien mit Kindern als auch für Paare und Alleinstehende ist die Insel attraktiv. Hörtipp: In diesem Elchkuss-Podcast wird eine Frau interviewt, die 2023 mit ihrem Mann nach Öland ausgewandert ist.

Wenn Sie sich weiter informieren wollen, stellen wir gerne den Kontakt zur Kommune her. Und wir helfen Ihnen vor allem beim Schwedischlernen, das für das Gelingen einer Auswanderung unabdinglich ist!

5. Unterkunft und Verpflegung

Unterkunft

Der Unterricht findet im Gård oder in der Nähe statt: Gård Halltorps Hage ist ein alter Hof, der 2022 liebevoll von Mia & Rickard renoviert wurde. Das Hotel liegt am Rande eines Naturreservats mit Blick zum Meer. Der Bus nach Kalmar bzw. Borgholm hält vor der Tür, und falls Sie mit dem Auto kommen, gibt es Parkplätze im Hof.
Im Hotel wählen Sie zwischen verschiedenen Einzel- und Doppelzimmern sowie einer Suite. Zimmer buchen können Sie auf dieser Seite.

In unmittelbarer Nähe liegen außerdem das Hotel Halltorps Gästgiveri, das Ekerum Resort Hotel und ein Campingplatz.

Verpflegung

Mittags kann man im Restaurant von Halltorps Gästgiveri essen – oder man holt sich von dort eine Pizza. Im Gård gibt es für die Gäste eine kleine Selbstverpflegungsstelle, wo man sich einen Kaffee/Tee machen oder etwas zu essen aufwärmen kann.

6. Freizeitangebote: Natur, Sport und Kultur

Öland wird auch solens och vindarnas ö genannt: Sonnen- und Windinsel. Öland hat sehr viel zu bieten – an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. So kann man das Sommerschloss Solliden und den Garten der Königsfamilie besuchen, seltene Orchideenarten finden, Blaubeeren und Pilze pflücken oder die nahegelegene Stadt Kalmar besuchen. Und natürlich ist das Meer niemals weit weg! Aktuelle Informationen gibt es auf der Homepage Ölands.

Wer gerne wandert oder radelt, findet viele gut ausgeschilderte Wander- & Radwege. Ein Fahrradverleih befindet sich in Ölands “Hauptstadt” Borgholm. Borgholm ist ein netter Ort, dessen Promenade zum Flanieren und dessen kleine Geschäfte zum Stöbern einladen. Dort bekommt man alles, was man braucht. In einer Vielzahl von Cafés und Restaurants kann man typisch schwedische Spezialitäten probieren, z. B. die öländischen “kroppkakor” (auf dem Foto in der Mitte). Auf der Insel gibt es außerdem:
  • Naturreservate und eine Vogelstation
  • das Weltkulturerbe Süd-Öland
  • die Ruine Borgholm Slott, das Freiluftsmuseum Himmelsberga und die mittelalterliche Burg Eketorp
  • Leuchttürme im Süden und Norden
  • einen geologischen Garten und Felsenpfad
  • Raukar in Byrum sowie verschiedene Runensteine
  • zwei Golfplätze
  • das VIDA-Kunstmuseum sowie verschiedene Keramik- und Glaskünstler
  • Bauernhöfe mit Hofladen
7. Anreise

Anreise und Abreise werden von den Kursteilnehmenden selbst organisiert.

Mit dem Zug kann man Öland bequem per Nachtzug von Berlin oder Hamburg erreichen (mit SJ oder Snälltåget): Man ist morgens in Malmö oder Alvesta und steigt dort in den Öresundståg nach Kalmar. Von Kalmar fahren werktags im Halbstundentakt (am Wochenende im Stundentakt) Busse nach Borgholm: Kalmar Länstrafik.

Mit dem Auto nimmt man am einfachsten die Fähre von Travemünde oder Rostock nach Trelleborg oder die Fähre von Travemünde nach Malmö.

Unser Partner-Reisebüro SkandAktiv, das sich auf Reisen nach Skandinavien spezialisiert hat, berät Sie gerne unverbindlich zu Ihrer Reise nach Öland:

SkandAktiv-Reisenskandaktiv
Telefon: 09244-98 22 863
E-Mail: info@skandaktiv.de

8. Kurstermine und Preise
Kursform
Kurswochen 2024
Niveau* Leistung Preis pro Person**

Intensive Gruppenkurse

 

Bildungsurlaub

26.2. – 1.3.

A1 – B2

Intensivkurs:
9:00-12:00 Uhr
= 20 Unterrichtsstunden pro Woche + 2 Aktivitäten (à ca. 3 Stunden)

 

Bildungsurlaub:
9:00-12:00 Uhr +
13:00-16:00 Uhr
= 40 Unterrichtsstunden pro Woche

Intensivkurs:
560 € (bei mindestens 4 Teilnehmenden)
600 € (bei 3 Teilnehmenden)

 

Bildungsurlaub:
650 € (bei mindestens 4 Teilnehmenden)
750 € (bei 3 Teilnehmenden)

20. – 24.5.

A1 – B2

27. – 31.5.

A1

19. – 23.8.
26. – 30.8.

A1 – B2

2. – 6.9.
9. – 13.9.

A1 – B2

Weitere Wochen auf Anfrage!

 

Einzelunterricht
Paarunterricht

Termine auf Anfrage A1 – B2

10-20 Unterrichtsstunden à 45 Minuten

Unterrichtsinhalte nach gemeinsamer Absprache

Beispiel:
10 Unterrichtsstunden
490 €

*Das Kursniveau wird mit der ersten Buchung festgelegt. Möchten Sie beispielsweise einen Kurs auf A2-Niveau machen und melden sich als erste/r an, findet der Kurs in der von Ihnen gebuchten Woche auf diesem Niveau statt.

**Sofern sich weniger als 3 Personen anmelden, behält die Sprachschule sich vor, die Stundenanzahl zu reduzieren oder den Preis anzupassen. Welche Option gewählt wird, geschieht in Absprache mit den angemeldeten Personen.

Stornierung: Tritt ein/e Teilnehmer/in vom Kurs zurück, können die Kosten für den Kurs teilweise zurückgezahlt werden. Diese Rückzahlung unterliegt folgenden Regelungen: 
– Bis 1 Monat vor Kursbeginn werden 25 % der Kurskosten berechnet.
– Ab 1 Monat vor Kursbeginn werden keine Kosten erstattet.

... und hier finden Sie Feedback zu den Sprachkursen auf Öland
(ab 2024 mit erweitertem Konzept):

Der Kurs war sehr gut und strukturiert aufgebaut. Die Lehrbücher und das selbsterstellte Material sind hervorragend geeignet, eine neue Sprache zu lernen. Die verrschiedenen Lerntypen wurden angesprochen und der Kurs zum Beispiel auch durch Lernspiele aufgelockert.

Teilnehmerin, 7.-11.10.2019

Ich bin wirklich sehr beeindruckt. Die Organisation, Kommunikation, Unterkunft und natürlich der Sprachkurs selbst waren hervorragend. Das hat definitiv Lust auf mehr gemacht.

Teilnehmer, 7.-11.10.2019

Eine angenehme sehr lehrreiche Bildungs-Urlaubs-Woche.

Teilnehmer, 7.-11.10.2019

Der Sprachkurs war perfekt, eine sehr schöne Zeit im Unterricht und bei der Freizeitgestaltung.

Teilnehmerin, 20.4.-2.5.2019

Zusammenfassung: Sehr gut, wenn ich es zeitlich schaffe mache ich den nächsten Kurs.

Teilnehmerin, 1.-9.7.2018

Ich fand den ganzen Kurs, das Gesamtkonzept mit Unterkunft und Verpflegung, gut und würde auch gerne wiederkommen 😉

M. Kretschmann, 4.11.2016

Die Sprachschule … auf Öland war wirklich ein Volltreffer
In den 2 Wochen habe ich sehr viel gelernt, praktisch Niveau A1 und A2 zusammen
Die Gastgeber waren einfach toll, die kleine Gruppe sehr motiviert
Obwohl ich nicht Auto fahre, habe ich viel von der Insel gesehen, u.a. auch mit der Schulleiterin und ihrer Familie

F. Hertig, 7.8.2016

… ich möchte endlich die Gelegenheit nutzen und dir ein ganz großes Kompliment aussprechen! Der Unterricht bei dir war sehr hilfreich und du hast mich quasi von Null aufgebaut und mich optimal auf unsere Auswanderung vorbereitet! Egal welches Thema – alles war möglich und du bist jederzeit auf meine individuellen Wünsche und Bedürfnisse eingegangen. Darüber hinaus warst und bist du jederzeit für Fragen offen und warst uns in der Vorbereitungsphase eine großartige Hilfe! Dafür ein großes Dankeschön!
Sehr gut fand ich auch die Auswahl der Arbeitsmaterialien – ein bunter Mix aus unterschiedlichen Quellen hat den Unterricht sehr bereichert. Auch die „Hausaufgaben“ haben mir sehr geholfen das Gelernte zu festigen und meinen Wissensdurst zu stillen 😉
Ihr Beide habt so viele von unseren Fragen beantworten können und ich bin sehr dankbar dafür, dich nicht nur als „Lehrer“ sondern auch privat kennenlernen zu dürfen und freue mich auf unser nächstes Wiedersehen!

Teilnehmerin vor Ort und über Skype 2013-15

Ich hatte eine wunderschöne, interessante und lernreiche Woche bei euch und mit euch. Vielen Dank dafür, ich werd mit Sicherheit wiederkommen und freu mich schon jetzt darauf.

Teilnehmerin 2015

Uns hat besonders der abwechslungsreiche Unterricht mit Hören und Diskutieren aktueller Themen gefallen. Schön fanden wir das gemeinsame Frühstück und die Ausflüge in einer netten Gruppe. [Die Lehrer] haben es uns leicht gemacht Lernen und Freizeit zu verbinden. Unsere Lehrerin ist inhaltlich auf unsere Interessen eingegangen, sodass der Unterricht sehr kurzweilig war.

P. B. & K. S. 2014

Die vielen sehr guten Beurteilungen sind keine Übertreibung. Meine Lehrerin beherrscht die schwedische Sprache exzellent und konnte mir mit meinem Schwedisch prima auf die Sprünge helfen.
Das Klassenzimmer sowie die Unterkünfte sind gemütlich eingerichtet und verbreiten mit ihrem roten Anstrich den typisch schwedischen Charme.
Die Besitzer waren auch äußerst hilfsbereit,als ich mit meinem PKW in großen Schwierigkeiten steckte und dafür gebührt den beiden ein extra großes Lob.
Wer Schwedenurlaub mit Schwedischlernen mal zusammen erleben möchte, für den ist die Sprachschule … eine sehr gute Wahl.

T. Kirsch, 10.11.2012

Sie wollen sich beraten lassen?

info@obsonline.de

0951-5193 5757

Sie erreichen uns auch abends bis 21 Uhr. Und falls wir einmal nicht direkt ans Telefon gehen können, geben Sie bitte Name und Telefonnummer an, wir rufen dann so schnell wie möglich zurück!

Bilder: privat, Open Street Map (Karte) und TinaStafrén/imagebank.sweden.se (Käse, Kroppkakor)