Sommerkurse auf Öland

1. Das Wichtigste auf einen Blick
Kursgröße Kleingruppenunterricht mit 4-6 Personen
Teilnehmende – alle Altersstufen ab 18 Jahren
– geeignet für Berufstätige und Urlauber
Kursniveaus Anfänger mit Vorkenntnissen (A1.2) bis Fortgeschrittene (B2)
Unterkunft verschiedene Möglichkeiten in und um Borgholm
Besonderheiten Bildungsurlaub
– viele praktische Übungen und Ausflüge
– nette und persönliche Atmosphäre
2. Sprachschule und Kursleitung

Die Schwedischkurse sind für Anfänger mit Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene konzipiert. In allen Kursen steht die Kommunikation im Vordergrund.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen sind ca. 20-30 Unterrichtsstunden in einem Anfängerkurs (oder vergleichbare Kenntnisse).
Im Fortgeschrittenen-Kurs wird Schwedisch nicht nur während des Unterrichts gesprochen, sondern auch bei sämtlichen Aktivitäten und den gemeinsamen Mahlzeiten. Beide Kurse werden von einem – sprachlich dem Niveau angepassten – Kulturprogramm umrahmt.

Die Kursleiterin ist Schwedin und Sprachlehrerin mit pädagogischem Hochschulabschluss und langjähriger Erfahrung als Schwedischdozentin in der Erwachsenenbildung. Sie spricht perfekt Deutsch.

3. Lage

Die Kurse finden in Ölands größter Stadt, Borgholm statt. Adresse: Landsborgsvägen, 38736 Borgholm.

4. Kursangebot und Leistung

Die Schwedischkurse werden auf unterschiedlichen Niveaus für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen angeboten. Bei den Kursen wird theoretischer Unterricht mit praktischen Anwendungen verbunden. Im Unterricht wird vorwiegend Schwedisch gesprochen, aber Grammatik und andere Fragen werden auf Deutsch durchgenommen.

Das Beiprogramm umfasst kulturelle und historische Ausflüge auf Öland und in Kalmar. 

Im Kurs für Fortgeschrittene ist ein spezielles Interview-Programm mit Öländern vorgesehen. Aktuelle Themen aus Schweden und die schwedische Gesellschaft runden das Programm in beiden Kursen ab.

Am Sonntag vor Kursbeginn gibt es jeweils einen „Välkomstkväll“, an dem sich die Kursteilnehmenden und die Kursleiterin vorstellen und das Kursprogramm präsentiert wird. Dabei wird ein typisches schwedisches Abendessen serviert.

Getränke während des Unterrichts sowie Frühstück an fünf Tagen und eine  Abschlussfeier mit Sekt und Canapés sind im Preis inbegriffen. Lehrmaterial ist ebenso im Preis inklusive.

Die Kurse beginnen täglich um 8:15 mit einem Frühstück und enden – je nach Ausflugsziel – zwischen 17:00 und 19.30 Uhr (= 40 Unterrichtsstunden à 45 Minuten pro Kurs).

Eintrittsgelder für Museen, Schlösser usw. sind nicht Bestandteil des Kurspreises.

In folgenden Bundesländern werden die Kurse als Bildungsurlaub anerkannt: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein.
Wenn Sie einen Bildungsurlaub buchen möchten, vermerken Sie dies direkt in Ihrer Anmeldung! Wir leiten diese Vor-Anmeldung an die Schule weiter, von der Sie die Unterlagen für Ihren Arbeitgeber erhalten. Erst nach der Zusage durch Ihren Arbeitgeber sind Sie dann verbindlich angemeldet.

Covid-Regelung: Ab 2023 ist ein Negativ-Test für die Teilnahme ausreichend. Bitte bringen Sie diesen zum ersten Treffen mit (nicht älter als 24 Stunden). Dies ist im Interesse aller Beteiligten.

Stornierung: Bei einem Rücktritt mehr als 6 Wochen vor Kursbeginn wird die Anzahlung zu 80 % zurückerstattet. Bei einem Rücktritt weniger als 6 Wochen vor Kursbeginn, bei Nichterscheinen oder bei einer Absage aus Krankheitsgründen wird die gesamte Kursgebühr einbehalten, es sei denn, es wird eine Ersatzperson gestellt.

AGB der Schule

5. Unterkunft und Verpflegung

In Borgholm gibt es eine große Anzahl von Unterkunftsmöglichkeiten. Eine Empfehlung ist die Villa Ekebo im Zentrum von Borgholm. Hier haben Sie Kochmöglichkeiten in gemeinsamer Küche mit Aufenthaltsräumen. Buchen Sie direkt bei ylva@villaekebo.se oder Tel. +46-73-5782747 und geben Sie an, dass Sie über die Sprachschule kommen, dann erhalten Sie einen Rabatt!

Im Garten der Unterrichtsräume gibt es ein Gästehaus mit Platz für 1-2 Personen. Das Gästehaus ist mit einer kleinen Küche und Bad mit Dusche ausgestattet. Nähere Informationen auf Anfrage.

Auch wenn Sie weitere Unterkunftstipps benötigen, hat die Kursleiterin Tipps parat. Melden Sie sich gerne!

6. Freizeitangebote: Natur, Sport und Kultur

Borgholm und Öland sind sowohl für die Schweden als auch für viele Touristen aus dem Ausland ein beliebtes Ziel und Hauptattraktion in Schweden. Öland – die Insel der Sonne und der Winde – bietet eine Mehrzahl von Sehenswürdigkeiten. Die Sommerresidenz der Königsfamilie „Solliden“ und die Schlossruine von Borgholm befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Leuchttürme im Norden und im Süden, sowie einige interessante Museen sind beliebte Ausflugsziele. Die zahlreichen Windmühlen auf der Insel haben jährlich viele Besucher.

Wandern und Fahrrad fahren ist auf Öland ein typisches Freizeitvergnügen. Im Sommer laden die Strände zum Baden ein. Insgesamt bietet Öland eine interessante Natur mit sowohl Wäldern als auch offenen Landschaften und Naturschutzgebieten mit einzigartiger Vegetation.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage Ölands.
7. Anreise

Die Anreise sowie Abreise organisieren die Teilnehmer selber. Bei Anreise mit dem Flugzeug ist Kopenhagen die bessere Alternative. Von dort aus (direkt am Flughafen Kastrup), sind täglich mehrere Direktverbindungen mit dem Zug nach Kalmar. Von Kalmar Hauptbahnhof (Ankunft der Züge) fahren regelmäßig Busse nach Borgholm.

Unser Partner-Reisebüro SkandAktiv, das sich auf Reisen nach Skandinavien spezialisiert hat, berät Sie gerne unverbindlich:

SkandAktiv-Reisenskandaktiv
Telefon: 09244-98 22 863
E-Mail: info@skandaktiv.de

8. Kurstermine und Preise
TermineKursform / NiveauLeistungPreis pro Person*

21. – 25.8.2023

(Beginn am 20.8. abends)

Warteliste!

A2.1

auch als Bildungsurlaub buchbar

Ganztagskurs: 8:15 – ca. 19:00

– Ausflüge
– Frühstück an 5 Tagen
– Schwedisches Essen am ersten Abend und Abschlussfeier am letzten Abend
– Getränke während des Unterrichts
– Lehrmaterial

1 Woche: 650 €
(bei 4-6 Personen; bei 3 Personen Aufpreis 90 €)

12. – 16.6.2023

(Beginn am 11.6. abends)

Warteliste!

B1/2

auch als Bildungsurlaub buchbar

Ganztagskurs: 8:15 – ca. 19:00

– Ausflüge
– Frühstück an 5 Tagen
– Schwedisches Essen am ersten Abend und Abschlussfeier am letzten Abend
– Getränke während des Unterrichts
– Lehrmaterial

1 Woche: 650 €
(bei 4-6 Personen; bei 3 Personen Aufpreis 90 €)
... und dies sagen unsere Teilnehmer
über das Schwedisch-Lernen an der Sprachschule auf Öland:
Da wir seit 20 Jahren jeden Sommerurlaub auf Öland verbringen, versuchte ich, mit einer App Schwedisch zu erlernen. Dadurch habe ich zwar einen recht großen Wortschatz, jedoch fällt mir das Sprechen in Alltagssituationen noch sehr schwer. Für mein Sabbatjahr, das ich in Schweden verbringe, habe ich als Einstieg eine Woche Bildungsurlaub bei Annelie gebucht, um besser aktiv Schwedisch sprechen zu lernen. Die Woche war unglaublich effektiv und dabei unterhaltsam und abwechslungsreich. … Die vielen Unterrichtsstunden waren so gestaltet, dass Grammatikeinheiten und aktive Sprechübungen mit Rollenspielen oder Hörübungen abwechselten. Nebenbei wurde der Wortschatz bei Bedarf ergänzt. Dabei hatten wir das Gefühl, dass jeder bei seinen eigenen Fähigkeiten abgeholt und individuell weitergebracht wurde. Beim sehr leckeren Frühstück und in den Pausen genossen wir Annelies Gastfreundschaft. Highlights waren die Ausflüge auf der Insel, bei denen sogar ich als erfahrene Ölandreisende noch einiges Neues entdecken konnte.

Teilnehmerin August 2022

Der Kurs war sehr schön. Ich habe in einer angenehmen Atmosphäre viel Vertrauen in meine Schwedisch-Kenntnisse gewonnen, Sprechhemmungen abgebaut und jede Menge Gelegenheit gehabt mein Schwedisch anzuwenden. Ich habe erfahren, wo meine Stärken und Schwächen liegen und neue Anregungen bekommen wie ich an letzteren arbeiten kann. Langweilig wurde es dabei nie. Stets gab es Abwechslung zwischen Hör-Übungen, kurzen Dialoge in Rollenspielen, Grammatik-Übungen oder verschiedenen Diskussionen. Auch das Lehrmaterial, dass wir am Anfang bekommen haben, hat gut zum Kurs gepasst. Und natürlich muss das umfangreiche und vielseitige Frühstück erwähnt werden, mit dem wir jeden Morgen begrüßt wurden. Alles in allem kann ich den Kurs nur empfehlen und werde gerne auch den Folgekurs machen, wenn die Arbeit es zulässt.

Jan, Teilnehmer August 2022

Den Schwedischkurs bei Annelie kann ich nur empfehlen! Ich habe im Juni 2019 eine wunderbare Zeit auf Öland verbracht. Von Anfang bis Ende hatte Annelie alles perfekt geplant, organisiert und umgesetzt. Angefangen bei ihren Empfehlungen zu Anreise und Unterkunft, dem täglichen gemeinsamen Frühstück, bei dem bereits Schwedisch gesprochen wurde, über den interessanten Unterricht und die wunderschönen Ausflüge – ein Tag war schöner als der andere! Annelie versteht es, alle Inhalte des Kurses auf sehr kurzweilige und sympathische Weise zu vermitteln. Auch die Gespräche mit verschiedenen Bewohnern der Insel waren interessant und lehrreich. Der theoretische Unterricht fand in einem sehr schönen Haus in absolut ruhiger Umgebung statt, die Gruppe hatte genau die richtige Größe und war wirklich harmonisch. Alles in einem eine fantastische Woche!

Kerstin, Teilnehmerin Juni 2019

Der Kurs auf Öland war für mich eine ideale Mischung aus abwechslungsreichem Unterricht, interessanten Ausflügen zu Natur und Kultur und viel Sprachpraxis schon beim Abholen vom Quartier im Auto, bei den Mahlzeiten und die ganze Zeit über, so dass wir immer mehr in die Sprache eintauchten. Mich hat der Kurs auch stark zum Weiterlernen animiert, und ich möchte Annelie danken für die schöne und lehrreiche Woche und für ihre Gastfreundschaft!

B. S., Teilnehmerin Juni 2022

Ja, klar, ich hatte hohe Erwartungen an den Sprachurlaub, da ich ja schon in einwöchigen Bildungsurlauben an der VHS in Wiesbaden erlebt hatte, wie professionell Annelie Gunnarsson ihre Kurse gestaltet. Schwedisch ist schon meine 5. Sprache (d.h. ich habe wirklich schon viele verschiedene Sprachlehrer erlebt) und ich hatte seinerzeit schnell den Eindruck gewonnen, dass hier nicht nur eine gut ausgebildete Lehrerin am Werke ist, sondern auch eine Muttersprachlerin, der es am Herzen liegt, die Sprachschüler über ihr Land zu informieren. Nun, ich wurde auch diesmal nicht enttäuscht! Der Ganztagskurs war für mich die perfekte Mischung aus Grammatikübungen und Konversation. Dass man zusätzlich noch “Land und Leute” kennenlernt, ist auf jeden Fall die Reise wert! Unglaublich wie perfekt alles organisiert war und dass man sich dank der gastfreundlichen Art und Weise auch noch so gut aufgehoben fühlen darf.. Wer Schwedisch wirklich er-leben möchte, sollte sich bald zu diesem Kurs anmelden.

Hella, Teilnehmerin Juni 2019

Als Wiederholungstäterin habe ich den Bildungsurlaub im Juni 2019 besucht. In dem Kurs wurde eine perfekte Mischung aus Grammatik, Sprachanwendung, Hörverstehen und Informationen über die Insel geboten. Die Interviews halfen schnell, Sprachhemmungen abzubauen, auch wenn die Zeit nicht reichte, all die Fragen zu stellen, die die freundlichen Interviewpartner uns gerne beantworten wollten. Es war so spannend, wir hätten noch stundenlang reden können und erhielten sehr unterschiedliche und interessante Einblicke in das alltägliche Leben der Schweden.
Annelie war ausgezeichnet vorbereitet und ertrug mit Humor und Geduld auch den hundertsten Fehler. Sowohl Annelie als auch die wundervolle Gruppe sorgten für eine absolut schöne Lernatmosphäre. So habe ich nicht nur Schwedisch, sondern auch sehr viel von den so vielseitigen Menschen meiner Gruppe gelernt. Allen vielen Dank dafür!

Marion, Teilnehmerin Ganztagskurs, Juni 2019

Zusammenfassung: sehr gut

Teilnehmerin am Bildungsurlaub 3.-8.6.2018

Im Frühsommer habe ich den Intensivkurs auf der Insel Öland bei Annelie besucht. In einer kleinen Gruppe von acht Teilnehmern haben wir bei und mit Annelie Schwedisch gebüffelt. Durch das abwechslungsreiche Programm haben wir auf der einen Seite Grammatik erlernen, wiederholen und vertiefen können – überaus spannend und lehrreich war, dass wir das Erlernte direkt im Austausch mit Bewohnern der Insel praktisch anwenden konnten. Eine insgesamt absolut gelungene Mischung aus Theorie und praktischer Anwendung, die Annelie mit ihrem Programm präsentiert! Durch die Intensität in einer Woche zeigen sich direkt Lernerfolge, die Lust auf weitere Schweden-Besuche machen – und so ganz nebenbei erfährt man auch noch jede Menge Spannendes über Öland, seine Bewohner und seine Geschichte. Daher mein Fazit; Absolut empfehlenswert! Danke, Annelie!

Katharina H., Teilnehmerin am Ganztagskurs, 9.9.2018

Dieser Kurs macht so viel Spaß, Annelie unterrichtet enthusiastisch und auf so vielfältige Weise – ein gemeinsames tolles Frühstück, Diskussionen, Grammatik, Ausflüge am Nachmittag – ein unwahrscheinlich abwechslungreiches Programm, in der Ganztagsversion auch etwas anstrengend. Aber es lohnt sich!!! Die Treffen mit „Einheimischen“, bei denen man gezwungen ist Schwedisch anzuwenden, nehmen die Hemmungen und stärken das Selbstbewusstsein. Ein tolles Konzept!

Ulrike, Teilnehmerin am Ganztagskurs 26.8.2018

Die Zeit auf Öland verging viel zu schnell, und der Sprachkurs mit Annelie war für mich ein voller Erfolg und jede Mühe wert. Annelie versteht es, auf die Teilnehmer ihrer Sprachkurse einzugehen und aus ganz unterschiedlichen Personen eine konstruktive Lerngruppe zu formen. Mit großem Engagement packt sie sprachliche Probleme an und wiederholt so lange, bis alles „sitzt“. Der Unterricht ist total spannend und abwechslungsreich, und in der Pause „vergisst“ man ganz Deutsch zu sprechen. Uns wurde umfangreiches Lehrmaterial zur Verfügung gestellt, die örtlichen Gegebenheiten sind für konzentriertes Arbeiten ideal. Morgens gemeinsames Frühstück, dann Unterricht, nachmittags das Inselleben genießen und abends noch einen Film schauen oder schöne schwedische Lieder hören. Ich empfand die Öland-Woche wie ein Bad in der Sprache, und bei meinem direkten anschließenden Besuch der schwedischen Verwandtschaft konnte ich den Unterhaltungen wie selbstverständlich folgen und eigene Gesprächsbeiträge leisten. Annelies Öland-Sprachkurs ist absolut empfehlenswert.

Beate Naumann, Teilnehmerin am Vormittagskurs 7.8.2017

Es ist ein herrliches Erlebnis, bei Annelie auf Öland Schwedisch zu erlernen und die Menschen zu erleben. Annelie hat eine fantastische Art, uns die schwedische Sprache näher zu bringen. Ihr ausgezeichnetes pädagogisches Können erfreut einen jeden Teilnehmer.

Klaus Hartlef, Teilnehmer am Ganztagskurs September 2017

Die Kurs-Woche auf Öland war absolut Spitze!
Annelie ist nicht nur eine sehr gute Sprachlehrerin, sondern auch als Kursleiterin die engagierteste und perfekteste Organisatorin und Gastgeberin, die man sich vorstellen kann. Der Unterricht in der kleinen Gruppe war effektiv und abwechslungsreich mit vielfältigen komplett zur Verfügung gestellten Materialien. Für Zwischenfragen oder grammatikalische Verständnisprobleme war Annelie jederzeit zugänglich und konnte diese souverän und verständlich klären.
Das Nachmittagsprogramm mit Besichtigungen und Ausflügen, um Insel und Menschen kennenzulernen, war perfekt vorbereitet und organisiert, sehr interessant und lehrreich.
Es hat bei mir zu einem deutlich verbessertem Hörverständnis und einem Abbau der Sprechhemmung geführt. Als Sahnehäubchen zum Kurs darf natürlich die schöne Umgebung des Unterrichtsortes, der Stadt Borgholm und der Inselumgebung nicht unerwähnt bleiben; und – last bot not least – die nette Gruppe der Schwedisch-Enthusiasten, mit denen ich diese Kurswoche verbringen konnte. Wir haben nicht nur viel gelernt und gesehen, sondern hatten auch jede Menge Spaß! Fazit: Absolut empfehlenswert und jederzeit wieder!

Ulla, Teilnehmerin am Ganztagskurs September 2017

Sie wollen sich beraten lassen?

info@obsonline.de

0951-5193 5757

Sie erreichen uns auch abends bis 21 Uhr. Und falls wir einmal nicht direkt ans Telefon gehen können, geben Sie bitte Name und Telefonnummer an, wir rufen dann so schnell wie möglich zurück!