Bildungsurlaub an verschiedenen Orten in Schweden

1. Das Wichtigste auf einen Blick
Kurstyen – Intensive Kleingruppenkurse
– Einzelunterricht auf Anfrage
Teilnehmende – alle
– bis maximal 6 Personen pro Kurs
Kursniveaus – Gruppenkurse: ab A2
– Einzelunterricht: A1-C2
Besonderheiten – Kurse an verschiedenen Orten
Bildungsurlaub / Bildungszeit

 

Mit dieser Sprachschule arbeiten wir schon viele Jahre erfolgreich zusammen. Das Konzept mit Unterricht am Vormittag und Ausprobieren des Gelernten am Nachmittag hat sich bewährt. Välkommen!

Ute Störiko, Leiterin von OBS!

2. Sprachschule

Unsere Partnersprachschule ist in Schweden ansässig und hat viele Jahre Unterrichtserfahrung. In vielen Bundesländern sind die Kurse der Schule als Bildungsurlaub/Bildungszeit anerkannt (ausführliche Informationen dazu unter Punkt 4).

Der Unterricht konzentriert sich nicht nur auf das Erlernen der Sprache, sondern auch auf die Vermittlung kultureller Inhalte.

Die Lehrkräfte sind ausgebildete Schwedischlehrer und Schwedischlehrerinnen mit langjähriger Erfahrung; in der Regel sind es MuttersprachlerInnen.

 

3. Lage

Die Kurse finden in verschiedenen Regionen und Orten Schwedens statt:

  • Göteborg
  • Kangosfors (Nordschweden)
  • Åre
  • Visby (Hauptstadt der Insel Gotland)
  • Åland-Inseln

Eine ausführlichere Beschreibung der Orte findet sich unter Punkt 6.

Die genaue Lage der Kursräume erhalten Sie bei der Buchung; sie sind in der Regal zentral gelegen. In Städten sind es z. B. Gruppenräume in Bibliotheken oder auch mal ein ruhiges Café.

BU_Schweden_03
4. Kursangebot
  • Unterrichtsstil: Die Inhalte sind auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten. Vormittags findet in der Regel Unterricht in der Gruppe statt, nachmittags wird das Gelernte in kleinen Situationen außerhalb des Kursraums geübt.

  • Die Lehrkraft fungiert während des Kurses als motivierende Kraft, Ansprechpartnerin, Begleitperson, Beraterin, Guide oder Übersetzerin. Sie leitet die Teilnehmenden an, die Sprache aktiv anzuwenden. Und sie hat die Möglichkeit direktes Feedback zu geben oder in einer Sprachsituation sanft zu korrigieren.

  • Lehrmaterial: Die Schule nutzt eigenes Material, aber auch Lehrbücher wie Rivstart, Form i Fokus etc. kommen zum Einsatz. Die Teilnehmenden brauchen keine Bücher zu kaufen.

  • Hausaufgaben werden nach Rücksprache mit den Teilnehmenden gegeben.

  • Teilnahme-Bestätigungen: Eine Bestätigung über den erreichten Leistungsstand gemäß Europäischem Referenzrahmen wird auf Wunsch kostenlos ausgestellt. Bildungsurlaubsbestätigungen erhalten Sie automatisch.

Bildungsurlaub – Bildungszeit

In folgenden Bundesländern können die Kurse als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit beantragt werden:

Berlin   |    Brandenburg   |    Hamburg   |    Hessen   |    Niedersachsen

Rheinland-Pfalz   |    Saarland   |    Sachsen-Anhalt   |    Schleswig-Holstein   |    Thüringen

In Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sind die Kurse nicht anerkannt.

Einige Arbeitgeber aus Bundesländern wie Bremen oder Sachsen genehmigen „Fortbildungsurlaub“, wenn die Kurse als Bildungsurlaub in anderen Bundesländern anerkannt sind. Fragen Sie dazu bitte Ihren Arbeitgeber!

Da die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer bezüglich Bildungsurlaub sehr unterschiedlich sind, kontaktieren Sie uns am besten direkt. Wir geben Ihnen dann Auskunft darüber, welcher Kurs im jeweiligen Bundesland anerkannt ist bzw. welcher Vorlauf für eine mögliche Anerkennung benötigt wird.

Ablauf der Beantragung:
Wenn Sie einen Kurs als Bildungsurlaub/Bildungszeit buchen möchten, vermerken Sie dies direkt in Ihrer Anmeldung. Die Anmeldung wird dann als Voranmeldung gehandhabt und so an die Schule weitergeleitet. Von der Schule erhalten Sie anschließend die Unterlagen, die Sie bei Ihrem Arbeitgeber einreichen. Erst nach der Zusage durch Ihren Arbeitgeber sind Sie dann verbindlich angemeldet und erhalten die Rechnung.

5. Unterkunft

Die Unterkunft wird individuell gebucht. Die Schule ist bei der Wahl einer passenden Unterkunft gerne behilflich.

In Kangosfors besteht die Möglichkeit Zimmer am Unterrichtsort zu mieten (60 €/Nacht, Preis von 2024).

6. Freizeitangebot

Göteborg als zweitgrößte Stadt Schwedens wartet mit einem opulenten Kulturangebot auf: Kunst, Museen, Theater, Musik, Tanz etc. Dazu gibt es spannende Sportveranstaltungen, viele Einkaufsmöglichkeiten und eine große Auswahl an Restaurants. Alles ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar.
Die Sprachschule empfiehlt Ihnen gerne kulturelle Veranstaltungen und unterstützt Sie bei der Buchung.
Über Göteborg kann man sich hier informieren.

Kangosfors ist ein idyllischer Ort in Lappland, umgeben von unberührter Natur. Naturliebhaber können hier auf dem Kungsleden wandern und im Winter Ski fahren. Die Region hat eine reiche kulturelle Geschichte, stark geprägt von der samischen Tradition. Man findet dort authentische samische Produkte und lokale Veranstaltungen. Die regionale Küche bietet Pilze und Beeren, Rentierfleisch und frischen Fisch. Kangosfors ist ein idealer Rückzugsort für Erholungssuchende und Naturverbundene.

Åre ist ein bekannter Ort in Schweden, der sowohl im Winter als auch im Sommer beliebt ist. Mit über 100 Pistenkilometern und zahlreichen Wanderwegen bietet Åre vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Dorfatmosphäre ist geprägt von Restaurants und Geschäften, die zur entspannten Freizeitgestaltung einladen. Die Umgebung bietet beeindruckende Ausblicke auf die Berge und Seen. Weitere Informationen findet man hier.

Visby ist die historische Hauptstadt Gotlands und zeichnet sich durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt aus, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Hier finden sich über 200 Steinhäuser, Kopfsteinpflasterstraßen und alte Stadtmauern, die einen Einblick in die schwedische Geschichte bieten. Interessante Ruinen mittelalterlicher Kirchen und regionale Gastronomie sowie Kunsthandwerk sind ebenfalls präsent. Im Sommer ist die Stadt ein aktiver Ort mit verschiedenen Festivals und Veranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite.

Åland ist ein Archipel zwischen Schweden und Finnland, der für seine natürliche Umgebung und maritime Atmosphäre bekannt ist. Obwohl Åland zu Finnland gehört, wird dort Schwedisch gesprochen!
Die Inseln laden zum Radfahren, Wandern und Segeln entlang der Küsten ein. In Orten wie Mariehamn kann man lokale Speisen probieren und mehr über die maritime Geschichte in Museen und Leuchttürmen erfahren. Åland ist ein Ort, der sowohl für Naturliebhaber als auch für Kulturinteressierte interessant ist. Weitere Informationen gibt es auf dieser Seite.

7. Anreise

Die Anreise erfolgt individuell. Gerne berät Sie unser Partner-Reisebüro SkandAktiv, das sich auf Reisen nach Skandinavien spezialisiert hat:

SkandAktiv-ReisenSkandAktiv Reisen
Telefon: 09244-98 22 863
E-Mail: info@skandaktiv.de

8. Kurstermine und Preise
Kurstyp Kurstermine 2025 Niveau
Leistung Preis pro Person

Gruppenkurse

Bildungsurlaub

Göteborg:

26. – 30.5.

30.6. – 4.7. (Warteliste)

7. – 11.7.

11. – 15.8.

Visby/Gotland:

2. – 6.6. (1 Platz frei)

Weitere Wochen zwischen Juni und September auf Anfrage!

Göteborg: ab A2

 

 

 

Visby: B/C

Montag – Freitag

30 Unterrichtsstunden à 60 Minuten

6.200 SEK
= ca. 550 €

Gruppenkurse

Bildungsurlaub

Kangosfors:

7. – 11.7.

14. – 18.7.

Åland:
15. – 19.10.

Åre (Winterkurs):
Anfang März 2026

Kangosfors: ab A2

 

Åland: A2-B2

Montag – Freitag

30 Unterrichtsstunden à 60 Minuten

7.200 SEK
= ca. 640 €

Einzelunterricht
Paarunterricht
auf Anfrage A1-C2 nach Vereinbarung auf Anfrage

 

... und dies sagen unsere Teilnehmenden ...

Das Konzept Theorie+Praxis war sehr gut. Jeder hatte die Möglichkeit zu sprechen, Fragen zu stellen (z.B. Touristeninformation, Apotheke, Teegeschäft). Dabei habe ich viel gelernt und Vokabeln und Aussprache besser behalten.

Die Lehrerin hat den Unterricht wirklich gut gestaltet! Sie hat sich für jede Frage Zeit genommen und gut erklärt. Man hat gemerkt, dass es ihr auch Spaß gemacht hat.

Sprachlich hat mir der Kurs sehr viel gebracht. Ich habe so viel gelernt wie in 2 Kursen VHS. Touristisch habe ich vor allem in den Museen noch viel Neues gesehen/gelernt und der Lehrer konnte natürlich auch Dinge erzählen, die man sonst als „normaler“ Tourist nicht mitbekommt.

… unsere Lehrerin war wirklich toll, super engagiert und nett … gerne wieder …

Sie wollen sich beraten lassen?

info@obsonline.de

0951-5193 5757

Sie erreichen uns auch abends bis 21 Uhr. Und falls wir einmal nicht direkt ans Telefon gehen können, geben Sie bitte Name und Telefonnummer an, wir rufen dann so schnell wie möglich zurück!

Bilder: PerPixelPetersson/imagebank.sweden.se (Göteborg), ToveFreiij/imagebank.sweden.se (Fika),TinaStafren/imagebank.sweden.se (Radgruppe)