Kursformen | – Gruppenkurse im Winter, Frühjahr und Spätsommer – NEU: maximal 4 Personen – Einzelunterricht auf Anfrage |
Teilnehmende | – alle Altersstufen ab 16 Jahren – geeignet für Urlauber und Auswanderer |
Kursniveaus | Anfänger und Fortgeschrittene (A1-B1) |
Unterkunft | – Vandrarhem Furudal – Sjöcamping Furudal |
Besonderheiten | – Schwedischkurs und Aktivitäten mit Kontakt zu Einheimischen – nette und persönliche Atmosphäre |
Letzten Sommer (2022) war ich selbst in Furudal und bin verzaubert von dem wunderschön gelegenen Ort mit den roten Häuschen und den netten Menschen! Hier finden Sie ein tolles Rundum-Angebot: Sprachkurs, Unterkunft und Verpflegung! Mit allen Beteiligten stehe ich in engem Kontakt: Sie freuen sich, Sie in Ihrem Schwedischlernen zu unterstützen und Ihnen die schwedische Kultur näher zu bringen.
Ute Störiko, Leiterin von OBS!


Gruppenkurse: Die Schwedischkurse richten sich in erste Linie an Anfänger und Fortgeschrittene bis Niveau B1. Die erste Anmeldung für eine Kurswoche bestimmt dabei das Niveau für die Woche. Durch die Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 4 Personen kommen Sie im Kurs viel zum Sprechen.
Wir empfehlen einen Einstufungs- oder Sprachtest, um die eigenen Schwedischkenntnisse einschätzen zu können.
Bestehende Gruppen: Möchten Sie als Gruppe einen Schwedischkurs machen – sei es als VHS-Kurs, als Freunde oder als Familie –, kommt Ihnen das Angebot sehr entgegen, weil Sie im Vandrarhem zusammen wohnen und den Kurstermin direkt mit uns vereinbaren können.
Einzelunterricht oder Paarunterricht: Das Angebot eignet sich auch für Einzelreisende, die mehr oder weniger intensiv lernen möchten. Ihren Wunschtermin und die Anzahl der Stunden sprechen Sie vor der Buchung mit uns ab.
Die Schwedischkurse werden von muttersprachlichen oder zweisprachigen Lehrkräften unterrichtet, die je nach Saison unterschiedliche Wochen übernehmen. Hier stellen sich zwei der Lehrkräfte vor:
Portia ist Lehramtsstudentin für die Sekundarstufe II mit den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch. Ihre langjährige Erfahrung als Lehrerin in Berlin hat es ihr ermöglicht, einen spielerischen und flexiblen Ansatz beim Sprachenvermitteln zu entwickeln. Dabei kommen ihr eigene Erfahrungen beim Sprachenlernen und ihr Musikinteresse zugute. Portia ist es ein wichtiges Anliegen, im Unterricht kommunikativ und interaktiv zu arbeiten.
Sergej arbeitet als Übersetzer und als Lehrer für unser Dalarna-Angebot. Er ist schwedischer Muttersprachler und verfügt über gute Deutschkenntnisse, da er viele Jahre in Deutschland gelebt hat. Nebenbei arbeitet er auch als Pianist und Chorleiter. Jetzt bringt er seine Leidenschaft für Sprachen, Kultur und Wissenschaft in einen Schwedischkurs mit lokalem Flair ein. Gerne berücksichtigt er Wünsche der Teilnehmenden bei der Kursgestaltung.
Das Kursmaterial wird an den Kenntnissen der Teilnehmenden ausgerichtet. Auszugsweise wird mit Rivstart gearbeitet; ergänzendes Material wird gestellt. Sie brauchen also kein Lehrbuch zu kaufen.
Während des Kurses wird Schwedisch gesprochen; als vermittelnde Sprachen sind Deutsch und Englisch möglich.
Das Begleitprogramm umfasst je nach Jahreszeit und Wetter kulturelle Aktivitäten und Ausflüge in die Natur. Auch hierbei wird – dem Niveau der Teilnehmenden angepasst – Schwedisch gesprochen. Weitere Informationen dazu unter Punkt 4.

Die Kurse finden im Furudal Vandrarhem statt, wo Sie auch wohnen können.
Furudal ist ein kleiner Ort mitten im malerischen Dalarna (deutsch: “die Täler”), in der Nähe der Orte Rättvik (36 km), Orsa (37 km) und Mora (52 km). Dalarna ist bekannt für seine roten Holzhäuser, die tiefgrünen Wälder und die naturschöne Landschaft um den Siljansee, der vor 1 Million Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstand. Die Region ist eine der typischsten und ursprünglichsten Regionen Schwedens. Viele der als typisch schwedisch geltenden Dinge stammen nämlich aus der mit 300.000 Einwohnern eher wenig besiedelten Gegend.
Von Furudal aus kommt man mit dem Bus werktags alle 1-2 Stunden nach Rättvik, am Wochenende seltener. Der Bus braucht gut 50 Minuten. Mit einem Auto ist man beweglicher, erlebt aber weniger die Ruhe und Gelassenheit der Gegend.
Das Vandrarhem kann 2 Fahrräder gegen Gebühr vermieten.
Neben dem “dalahäst” (Dalapferd) kommen auch das “faluröd” (Schweden- oder Falun-rot) und die “falukorv” (Falu-Wurst) aus Dalarna. Das kleine bunte Dalapferdchen gilt als wichtiges Nationalsymbol und ist das meistgekaufte Souvenir Schwedens. Es wird in Nusnäs hergestellt (ca. 45 km von Furudal), wo man die Werkstätten besuchen und den Handwerker/innen beim Schnitzen und Malen über die Schulter schauen kann.
In Dalarna werden sowohl Traditionen bewahrt und als auch neue geschaffen: So gibt es den Vasalauf, den mit 90 km längsten Skimarathon der Welt, zu dem 15.000 Teilnehmer/innen anreisen.
Die berühmte, 1920 gegründete Knäckebrotbäckerei in Leksand, ca. 54 km entfernt, ist ebenfalls einen Ausflug wert. Hier wird lokal geernteter Roggen verarbeitet und daraus das typische runde Knäckebrot geformt, mit dem Dalapferd als Motiv auf der Verpackung.
In Furudal selbst betreibt Kärsti die Hantverksbageriet Snitths, wo man frische Backwaren direkt vor Ort kaufen oder im kleinen Café genießen kann.

Am Sonntag vor Kursbeginn gibt es jeweils einen Välkomstkväll (Willkommensabend), an dem sich der oder die Kursleiter/in und die Teilnehmenden vorstellen und das Kursprogramm präsentiert wird. Im Anschluss wird ein vegetarisches Abendessen serviert.
Die Kurse beginnen Montag-Freitag um 9:00 Uhr und enden um 12:30 Uhr (mit einer Fika-Pause während des Vormittags).
Das Frühstück wird in den jeweiligen Unterkünften eingenommen. Mittags kann bei rechtzeitiger Voranmeldung eine kleine Lunchmahlzeit (bio, regional) organisiert werden. Montag und Dienstag wird diese im Vandrarhem eingenommen, ab Mittwoch in dem dann geöffneten nahegelegenen Café. Preis 2023: 150 SEK pro Mahlzeit.

An 2 Nachmittagen werden ab 15:00 Uhr Aktivitäten angeboten. Je nach Jahreszeit und Wetter wählt die Kursleitung aus folgenden Optionen aus:
- Tour durch Furudal: Eine Dorfbewohnerin führt durch den Ort und die nahe Umgebung und informiert über Geschichte, Natur und Geologie.
- Naturkundliche Wanderung: Ein Einheimischer bietet beispielsweise eine Pilzexkursion an.
- Führung durch den Hof Gammelstan: Ein Guide aus dem lokalen Hembygdsförening führt durch den seit dem 16. Jahrhundert erhaltenen Hof, der bis in die 1970er Jahre bewohnt war.
- Baka kakor, frallor eller knäckebröd: Eine Dorfbewohnerin backt mit den Kursteilnehmenden nach schwedischen Rezepten.
- Wintersport: Langlauf, Schneewandern, Schlittschuhlaufen
Die 3 anderen Nachmittage sind zur freien Verfügung. Oft finden sich Kursteilnehmer/innen zusammen, um gemeinsam etwas zu unternehmen.
In diesem Podcast-Beitrag berichtet eine Teilnehmerin über ihre Erfahrungen beim Schwedischkurs in Furudal (ab Minute 43:30).
Zusatzangebot:
Sind Sie an einer Auswanderung interessiert? Katja und Hannes stehen für einen Erfahrungsaustausch zum Thema Auswanderung gerne zur Verfügung.
Im Furudal Vandrarhem können Sie zu folgenden Konditionen wohnen (Preise von 2023):
Einzelzimmer 300 € für 6 Nächte inklusive Frühstück
Doppelzimmer 558 € für 6 Nächte inklusive Frühstück für 2 Personen
Bettwäsche und Handtücher sollten mitgebracht werden, können aber auch für einmalig 10 € pro Person und Woche dazu gebucht werden.
Auf dieser Seite können Sie die einzelnen Zimmer ansehen, wenn Sie erst auf BUCHEN gehen und dann einen Zeitraum angeben. Bitte buchen Sie Ihre Unterkunft direkt unter +46 760 211167 oder per E-Mail unter info@furudalsvandrarhem.se! Bei der Buchung bitte „Sprachkurs“ vermerken!
Natürlich können Sie auch einen Platz auf dem schönen Campingplatz Sjöcamping Furudal buchen.


In Furudals Umgebung gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern und Fahrradfahren. Im Herbst laden die Wälder zum Pilzesuchen und Beerensammeln ein. Kanus und Fahrräder können an den Unterkünften geliehen werden.
Im Winter kann man langlaufen, auf dem See (wenn er sicher zugefroren ist) schlittschuhlaufen und schneewandern.
Eine etwas städtischere Umgebung findet man in Rättvik (36 km) und Mora (52 km). In Rättvik kann man auf dem über 600 m langen Steg auf den Siljansee hinauslaufen und hat einen weiten Blick auf den Ort und die Umgebung. Sehr zu empfehlen ist auch der lokale Hemslöjd (Handwerksladen) in Rättvik.
In Mora kann man das Museum des weithin bekannten Malers Anders Zorn besuchen und selbst durch das Zielportal des Vasa-Laufs gehen.
Nähere Informationen zu Ausflügen (Museen, geologische Besonderheiten, Ausstellungen) finden Sie auf den Homepages der beiden Unterkünfte. Die Vermieter helfen gerne bei der Planung von Aktivitäten.


Furudal ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln so zu erreichen:
Zugverbindungen nach Rättvik gibt es vom Stockholmer Hauptbahnhof und vom Flughafen Arlanda. Vom Bahnhof in Rättvik bringt Sie die Buslinie 351 direkt nach Furudal. Die Bushaltestelle ist vom Vandrarhem 5 Minuten zu Fuß entfernt.
Gerne werden Gäste von den Vermietern an der Bushaltestelle in Furudal, in Rättvik oder auch Mora abgeholt.

Für Reiserouten und Buchungen unterstützt Sie gerne unser Partner-Reisebüro SkandAktiv, das sich auf Reisen nach Skandinavien spezialisiert hat:
SkandAktiv-Reisen
Telefon: 09244-98 22 863
E-Mail: info@skandaktiv.de
Kurswochen 2024 | Niveau | Leistungen | Preis pro Person* |
---|---|---|---|
Winter: Frühjahr: Spätsommer: |
Gruppenkurs A1, A2, B1 Die erste Anmeldung für eine Kurswoche bestimmt das Niveau! |
(1) Sprachkurs: (2) Programm: |
580 € (Preis 2023) |
Kein Unterricht zwischen November und Anfang Februar |
Einzelunterricht oder Paarunterricht Niveaus A2-B2 |
10-20 Unterrichtsstunden à 45 Minuten |
45 € pro Unterrichtsstunde |
*Melden sich für einen Gruppenkurs weniger als 3 Personen an, wird die Stundenanzahl reduziert oder der Preis angepasst. Welche Option gewählt wird, geschieht in Absprache mit den angemeldeten Personen.
über die Schwedischkurse in Dalarna:
Uns hat die Kombination aus Unterricht am Vormittag und Anwendung der Sprache bei Exkursionen am Nachmittag sehr gut gefallen. Wir backten Blåbärspaj mit 2 Frauen aus dem Dorf, besuchten die Bibliothek und hatten Fika bei alteingesessenen Landwirten. Furudal ist eine sehr schöne Urlaubsgegend und so konnten wir Urlaub und Sprache lernen sehr gut verbinden.
Vielen Dank an Maria für den sehr interessanten und motivierenden Sprachunterrricht und an Katja und Hannes für die tolle Organisation des sehr schönen Begleitprogrammes.
Teilnehmer-Paar August 2022, 11.9.2022
Sehr guter Kurs mit sehr engagierter Lehrerin und sehr toller Betreuung durch das Vandrarhem in Furudal. Sehr schoenes Rahmenprogramm.
Teilnehmer August 2022, 11.9.2022
info@obsonline.de
0951-5193 5757
Sie erreichen uns auch abends bis 21 Uhr. Und falls wir einmal nicht direkt ans Telefon gehen können, geben Sie bitte Name und Telefonnummer an, wir rufen dann so schnell wie möglich zurück!
